Erfahren Sie mehr über die intelligenten Lösungen von PFNetwork auf der Agritechnica

September 21, 2023

Auf der Agritechnica 2023, wichtigster internationaler Termin für technische Innovationen im Agrarsektor, wird auch das „Precision Farming Network“-Team anwesend sein, um den Kunden seiner Partnerunternehmen alle Vorteile seiner neuen Technologien und der damit verbundenen Dienstleistungen zu präsentieren, darunter auch das innovative System zur Rückverfolgbarkeit in der Landwirtschaft. Diese neuartige Lösung sollte im Vorfeld der bevorstehenden Regulierungs- und Marktvorgaben genutzt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich darauf vorzubereiten!

Innovation und intelligente Landwirtschaft im Einklang mit der EU-Agrarförderung

Im Jahr 2019 hat die Europäische Kommission den ehrgeizigen Reformplan Green Deal auf den Weg gebracht, um die Paradigmen des europäischen Wachstums neu zu definieren, damit es zunehmend nachhaltiger und integrativer wird. Ebenfalls vollständig in diese Perspektive einbezogen ist der Agrar- und Lebensmittelsektor, der durch die mehrjährige Gemeinschaftsplanung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geregelt wird und Teil des Strategieplans „From Farm to Fork“ ist. Zu den Zielen gehören die Verringerung der Umwelt- und Klimaauswirkungen der Lieferkette, die Senkung der Emissionen auf Null, die Gewährleistung der Ernährungssicherheit sowie die Nutzung technischer Innovationen für einen konkreten umweltfreundlichen Wandel.

Diese Ziele lassen sich erreichen, indem man modernste technologische Mittel anwendet, die es ermöglichen, die eigene Tätigkeit kontinuierlich zu verfolgen und durch die optimale Nutzung aller Ressourcen hoch präzise Resultate zu erreichen. Eben zu diesem Zweck kann das digitale PFN-System, das in Zusammenarbeit mit xFarm Technologies entwickelt wurde, zur Digitalisierung der Isobus-Maschinen eingesetzt werden, um aussagekräftige Informationen in Echtzeit zu erhalten. Tatsächlich ermöglichen landwirtschaftliche Geräte mit PFN-Technologie die automatische Aufzeichnung von Datum, Ort, Menge und Produkt, das während der landwirtschaftlichen Tätigkeit verwendet wird, und zwar mit der Anwenderfreundlichkeit einer einzigartigen Benutzeroberfläche.

Dank der installierbaren Technologie von PFN optimiert der Landwirt die Nutzung der Rohstoffe und stellt der Lieferkette Daten zur Rückverfolgbarkeit zur Verfügung. Das Ergebnis ist eine erhebliche Einsparung für den Betrieb, der dadurch nachhaltiger wird, sowie ein größeres Vertrauen seitens des Verbrauchers. Neben der praktischen Automatisierung der eigenen Dokumente ermöglicht dieses digitale Mittel auch den Zugriff auf Fördermittel.

Wie funktioniert PFNetwork?

Sobald Sie ein Gerät von PFN-Partnern wie Alpego erworben haben, müssen Sie es nur noch mit einem Hardware-Zubehörteil ausstatten und über die kostenlose xFarm-App ein Aktivierungsverfahren durchlaufen. Bei diesem stehen Ihnen unsere Fachkräfte zur Seite und helfen Ihnen, damit Sie alle Vorteile des Systems ausschöpfen können. In der App sind zahlreiche Funktionen abrufbar, unter anderem die Auswahl der verwendeten Kulturen und Produkte, die automatisch im „Betriebsheft“ vermerkt werden. Daraufhin ist es möglich, die Verwendung von Rohstoffen mit der gesamten Lieferkette zu teilen, indem die in der App erfassten Daten geteilt werden.

Sichern Sie sich Ihr Ticket für die Agritechnica

Wir glauben fest an dieses Projekt und werden in Hannover einen PFN-Partner zur Verfügung stellen, der alle Ihre Fragen beantwortet und Sie die Vorteile der App testen lässt. Sie finden uns auf der Agritechnica vom 12. bis 18. November 2023 am Stand C-31 in Halle 11. Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: info@pfnetwork.eu. Alle Informationen finden Sie auf der Website der Plattform: https://www.pfnetwork.eu/.

Artikel teilen

Aktuellen Artikeln