ALPEGO

Unsere Geschichte

Alpego wurde im Herzen der Region Venetien als Familienunternehmen gegründet und wird mittlerweile in der dritten Generation geführt.

1946

Von Pegoraro nach Alpego

In der unmittelbaren Nachkriegszeit fertigte Vittorio Pegoraro in einer kleinen Werkstatt unter seinem Haus die ersten landwirtschaftlichen Geräte an. Dank seiner hervorragenden Ideen und Konstruktionsqualitäten wurde Vittorios beliebtes Werk bald zu einem Maßstab für den Bereich der landwirtschaftlichen Mechanisierung. In Fortführung des Familienunternehmens gründeten die Söhne Giovanni und Luciano Pegoraro 1988 ALPEGO, ein Unternehmen, das noch immer von der gleichen Leidenschaft für die Welt der Landwirtschaft angetrieben wird.

Warum der Name "Alpego"?

In den späten 1980er Jahren war die Teilnahme an Fachmessen das wichtigste Informationsmittel für die Landwirtschaft. Da es kein Internet gab, waren die Aussteller gezwungen, ihre Teilnahme über die von den Messegesellschaften bereitgestellten Kataloge mitzuteilen. Die Brüder Giovanni und Luciano Pegoraro beschlossen, den Namen zu ändern, um unter den ersten Ausstellern im alphabetischen Verzeichnis zu erscheinen. Daher ALPEGO: “A” als erster Buchstabe des Alphabets, “PEGO” als Verbindung zum Nachnamen und zur traditionsreichen Marke.

Die Etappen

1946

Vittorio Pegoraro begann mit der Entwicklung und Herstellung von landwirtschaftlichen Geräten und gründete die Firma Off. Landwirtschaftlichen Konstruktionen Pegoraro

1988

Giovanni und Luciano Pegoraro gründen die Alpego srl in Gambellara (VI)

1991

Entwurf und Entwicklung der ersten klappbaren Kreiselegge

1995

Nicola Pegoraro, derzeit Verkaufsleiter, tritt in das Unternehmen ein

1996

Erster Schweißroboter geht in die Produktion

1998

Alpego entwirft und entwickelt die erste Säkombination

2001

Alpego entwirft und entwickelt die erste Säkombination

2006

Erstes Restyling des Alpego-Logos mit neuem Payoff.

2007

Der Exportumsatz übersteigt 50 % des Gesamtumsatzes

2012

Beginn der Arbeiten am neuen Werk in Almisano di Lonigo (VI) mit 25.000 Quadratmetern Fläche und über 100 Mitarbeitern. Heute ist es der Hauptsitz von Alpego.

2014

Kauf der innovativen, in Europa einzigartigen Lackieranlage

2017

Ausbau des traditionellen Standorts Gambellara (VI)

2018

30-jähriges Bestehen von Alpego

2019

Eröffnung der Niederlassung ALPEGO UK

2020

Neues Pay-off "Your Partner In The Field"

2021

Einführung der Schulungsprogramme Alpego Academy & Training Channel.

2022

Erwerb der dritten Produktionsstätte in Lonigo (VI). Weiterer Ausbau der Standorte Gambellara und Almisano.

2023

Beginn des Baus der vierten Produktionsstätte.

Heute

Mit Blick auf die Zukunft. Alpego-Maschinen werden weltweit in mehr als 40 Ländern verkauft.
In Italien, Frankreich und Großbritannien sind mehr als 200 Personen mit einem Durchschnittsalter von etwa 35 Jahren beschäftigt.